Gewaltfreie Kommunikation hilft nicht nur, Konflikte zu lösen, sondern auch, tiefergehende Beziehungen zu gestalten – sei es in der Familie, in der Erziehung oder im Berufsleben. Viele Menschen suchen nach Methoden für empathische Kommunikation, Konfliktlösung ohne Streit, wertschätzende Kommunikation mit Kindern oder Strategien für schwierige Gespräche – all das bietet die GFK.
Wenn Sie sich fragen:
❓ Wie kann ich besser mit meinen Kindern kommunizieren?
❓ Wie löse ich Konflikte ohne Eskalation?
❓ Wie kann ich meine Gefühle und Bedürfnisse klar ausdrücken?
Dann sind meine GFK-Workshops genau das Richtige für Sie. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Kommunikation bewusster, klarer und verbindender zu gestalten!
In meinen Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation (GFK) lernen Sie, wie Sie respektvoll und empathisch kommunizieren können – sei es in der Familie, in der Erziehung, in pädagogischen Einrichtungen oder im Berufsalltag.
Ob im Gespräch mit Kindern, im Austausch mit Kolleg:innen oder in herausfordernden Situationen mit Partner:innen – unsere Sprache hat großen Einfluss darauf, wie wir verstanden werden und wie wir miteinander in Verbindung treten. Die GFK nach Marshall Rosenberg bietet eine wertvolle Methode, um Konflikte zu lösen, Missverständnisse zu vermeiden und Beziehungen auf eine tiefere Ebene zu bringen.
Was erwartet Sie in meinen GFK-Workshops?
Der Fokus meiner Workshops liegt darauf, Ihre Fähigkeiten im achtsamen Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen sowie Bedürfnissen zu stärken. Wir erarbeiten gemeinsam, wie Sie:
✔ Missverständnisse vermeiden und klarer kommunizieren
✔ Gespräche mit Empathie führen – auch in herausfordernden Momenten
✔ Ihre eigenen Bedürfnisse klar und ohne Vorwürfe ausdrücken
✔ Konflikte konstruktiv lösen, ohne Schuldzuweisungen oder Eskalation
✔ In der Kommunikation mit Kindern, Eltern, Kolleg:innen oder Partner:innen mehr Verständnis und Verbindung schaffen
Dazu nutzen wir die vier Grundpfeiler der Gewaltfreien Kommunikation:
🔹 Beobachtungen ohne Bewertung formulieren
🔹 Gefühle klar ausdrücken
🔹 Bedürfnisse erkennen und benennen
🔹 Bitten stellen, die Verbindung fördern
Die Workshops sind praxisnah gestaltet: Neben theoretischen Impulsen stehen praktische Übungen, Rollenspiele und der Austausch eigener Erfahrungen im Mittelpunkt. So können Sie das Gelernte direkt in Ihren Alltag integrieren.
In der Arbeit mit Kindern ist eine wertschätzende Kommunikation essenziell. Gewaltfreie Kommunikation hilft, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Kinder sich gehört und verstanden fühlen. Ich biete spezielle Schulungen für Erzieher:innen, Lehrer:innen und pädagogische Teams an.
Erleben Sie weniger Streit und Missverständnisse in Ihrer Familie. Lernen Sie, wie Sie mit Ihren Kindern einfühlsam kommunizieren, Grenzen respektvoll setzen und Konflikte auf Augenhöhe lösen.
Auch im Berufsleben trägt eine klare, wertschätzende Sprache dazu bei, Missverständnisse zu reduzieren, Konflikte konstruktiv anzugehen und ein positives Arbeitsklima zu fördern.
Lernen Sie die vier Schritte der GFK kennen und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrem Alltag anwenden können – sei es in der Familie, im Job oder in persönlichen Beziehungen.
Wie können Pädagog:innen ein Umfeld schaffen, in dem sich Kinder sicher und verstanden fühlen? Wir erarbeiten Methoden, um Konflikte in Gruppen zu lösen und empathisch mit Kindern und Eltern zu kommunizieren.
Wie können wir Kinder auf Augenhöhe begleiten und gleichzeitig klare Grenzen setzen? Dieser Workshop bietet praxisnahe Methoden, um Konflikte mit Kindern liebevoll zu lösen.
Konflikte gehören zum Leben dazu – doch wie können wir sie so lösen, dass alle Beteiligten gehört und verstanden werden? In diesem Workshop entwickeln Sie Strategien, um Konflikte respektvoll und lösungsorientiert anzugehen.
Diese starken Emotionen können herausfordernd sein – sowohl für uns selbst als auch in der Kommunikation mit anderen. In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit diesen Gefühlen auf eine konstruktive Weise umgehen können.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie mehr über meine Angebote erfahren oder benötigen Unterstützung bei einem konkreten Anliegen? Lassen Sie uns in einem kurzen Telefonat gemeinsam herausfinden, wie ich Sie unterstützen kann. Kontaktieren Sie mich – ich freue mich auf unser Gespräch.
Telefon: +49 160 93096356
E-Mail: info@mediation-palms.de
Adresse: Eschweilerstr. 24A, Köln, 50933, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.